Terrassenverglasung im Projekt Rhihalde: Wohnraum im Freien gestalten

Im genossenschaftlichen Wohnprojekt Rhihalde wird nachhaltiger Wohnraum geschaffen, der Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Ein zentrales Element dieses Konzepts ist die Terrassenverglasung. Durch hochwertige Glaslösungen wie COVER und SLIDER entsteht geschützter Aussenraum, der das Wohnerlebnis spürbar erweitert.

Die eingesetzten Systeme vereinen Funktionalität, Design und ökologische Verantwortung. Sie schützen vor Wind, Wetter und Lärm und ermöglichen gleichzeitig eine helle, offene Raumwirkung.

Wohnsiedlung mit mehreren Gebäuden, ausgestattet mit eleganter Terrassenverglasung für Balkonkomfort bei jedem Wetter.

Vorteile einer Terrassenverglasung

Eine Terrassenverglasung schafft einen echten Mehrwert für Eigentümerinnen und Mieter. Sie bietet nicht nur Witterungsschutz, sondern auch mehr Flexibilität bei der Nutzung des Aussenbereichs. Darüber hinaus verbessert sie die Energieeffizienz und steigert den architektonischen Wert einer Immobilie.

Typische Vorteile sind:

  • Erweiterung der nutzbaren Wohnfläche
  • Schutz vor Regen, Wind und Kälte
  • Mehr Tageslicht und freier Blick nach draussen
  • Besserer Schallschutz bei gleichzeitiger Offenheit
  • Optische Aufwertung des Gebäudes
  • Harmonischer Übergang zwischen Innen- und Aussenraum
  • Langlebige Materialien in Schweizer Qualität
Moderne Terrassenverglasung an einem Neubau mit rahmenlosen Glasfronten über mehrere Etagen für optimalen Wind- und Wetterschutz.

COVER und SLIDER: Zwei Systeme, eine Idee

Im Projekt Rhihalde kommen die beiden Systeme COVER und SLIDER zum Einsatz. Beide stehen für rahmenlose Transparenz und höchste Qualität, unterscheiden sich jedoch in Bauweise und Anwendung. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Merkmale im direkten Vergleich:

Vergleichstabelle COVER und SLIDER

KriteriumCOVER Schiebe-DrehverglasungSLIDER Schiebeverglasung
SystemtypDrehbare Schiebeelemente, rahmenlosHorizontal verschiebbare Elemente, rahmenlos
DesignAnpassbar an komplexe GrundrisseFiligran und dezent für klare Strukturen
EinsatzbereicheBalkone, Loggien, Terrassen, SitzplätzeSitzplätze, Balkone und Terrassen
SchutzfunktionSchutz vor Regen, Wind, LärmSchutz vor Wetter, Lärm und Staub
TransparenzMaximale Offenheit durch rahmenlose OptikBesonders lichtdurchlässig
FertigungNach Mass gefertigt, jedes System ein UnikatSwiss Made, marktführende Serienlösungen
NutzungsdauerVerlängerung der Outdoor-SaisonGanzjährige Nutzung bei geschütztem Einbau
MontageaufwandAnpassung an individuelle Bauformen möglichEffiziente Montage durch modulare Bauweise

Ein Wohnkonzept mit Zukunft

Die Terrassenverglasung im Wohnprojekt Rhihalde ist Teil eines übergeordneten architektonischen und sozialen Konzepts. Ziel ist es, durchdachten und qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen, der unabhängig von spekulativen Entwicklungen langfristig zur Verfügung steht.

Im Fokus steht dabei die Idee, Aussenbereiche nicht als saisonale Zonen, sondern als ganzjährige Wohnräume zu nutzen. Glasüberdachungen und seitliche Verglasungen schaffen neue Aufenthaltsqualität. Dies steigert nicht nur die Wohnzufriedenheit, sondern trägt auch zur sozialen Nachhaltigkeit der Siedlung bei.

Stilvolle Wohnüberbauung mit Terrassenverglasung auf mehreren Balkonen – ästhetische Integration in moderne Architektur.

Individuelle Planung und transparente Kosten

Die Kosten für eine Terrassenverglasung hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem:

  • Grösse und Grundriss der Terrasse oder Loggia
  • Systemwahl (COVER oder SLIDER)
  • Glasart und Rahmenmaterial
  • Oberfläche in RAL / NCS
  • Bauweise und Montagesituation

Dank der professionellen Beratung durch SET Glasbau AG erhalten Interessierte eine massgeschneiderte Lösung, die exakt zu ihren Anforderungen passt. Von der Machbarkeitsprüfung über die technische Planung bis zur fertigen Installation erfolgt jeder Schritt transparent und nach höchsten Qualitätsstandards.

Grosszügig verglaste Terrasse mit Blick ins Grüne – rahmenlose Terrassenverglasung für maximalen Lichteinfall und Wetterschutz.

Nachhaltige Produktion aus der Schweiz

Sowohl COVER als auch SLIDER werden in der Schweiz gefertigt. Die Produkte entsprechen allen relevanten Bauvorschriften und erfüllen höchste Ansprüche an Langlebigkeit und Energieeffizienz. Durch die Investition in ein Schweizer Produkt erhalten Kundinnen und Kunden nicht nur eine technisch durchdachte Lösung, sondern auch ein langlebiges System mit minimalem Wartungsaufwand.

Fazit: Wohnraum erweitern, Lebensqualität steigern

Eine hochwertige Terrassenverglasung verwandelt offene Aussenbereiche in komfortable, geschützte Zonen. Das Projekt Rhihalde zeigt, wie solche Systeme ganzheitlich in nachhaltige Wohnkonzepte integriert werden können.

Durch den Einsatz von COVER und SLIDER entstehen Räume mit Mehrwert – lichtdurchflutet, wettergeschützt und ganzjährig nutzbar. Die Investition zahlt sich nicht nur architektonisch, sondern auch emotional aus. Der Aussenbereich wird zum Teil des Zuhauses.

SET Glasbau AG unterstützt Sie dabei von der Idee bis zur Umsetzung – kompetent, präzise und individuell.

Zum Kontaktformular

FAQ zur Terrassenverglasung

Welche Vorteile bietet eine transparente Terrassenverglasung im Projekt Rhihalde?

Eine transparente Terrassenverglasung sorgt für einen lichtdurchfluteten, wettergeschützten Aussenbereich. Sie schafft zusätzlichen Wohnraum, der ganzjährig genutzt werden kann. Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von mehr Komfort, besserem Lärmschutz und einer optischen Aufwertung ihrer Immobilie, ohne dabei auf die offene Wirkung des Aussenraums verzichten zu müssen.

Kann die Terrasse mit einer Verglasung auch im Winter genutzt werden?

Ja, mit professionellen Systemen wie COVER oder SLIDER wird die Terrasse zu einem geschützten Raum, der auch bei tiefen Temperaturen angenehm nutzbar ist. Durch die Wind- und Wetterbeständigkeit der rahmenlosen Verglasungssysteme verlängert sich die Outdoor-Saison um mehrere Monate. So entsteht ein zusätzlicher Rückzugsort mit hoher Aufenthaltsqualität – auch im Winter.

Wie hoch sind die Kosten für eine Terrassenverglasung im Neubauprojekt Rhihalde?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Grösse der Fläche, die gewählte Systemlösung (COVER oder SLIDER), die Glasart sowie der bauliche Aufwand. Dank individueller Beratung und Planung entstehen Lösungen, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugen. SET Glasbau AG bietet transparente Offerten, die genau auf die jeweilige Situation abgestimmt sind.

Ist für eine Terrassenverglasung eine Baubewilligung erforderlich?

In vielen Schweizer Gemeinden ist eine Baubewilligung für fest installierte Verglasungssysteme notwendig. Unser Team begleitet Interessierte durch den gesamten Prozess und unterstützt bei der Einhaltung aller kantonalen und kommunalen Bauvorschriften. So ist sichergestellt, dass das Projekt normgerecht und reibungslos umgesetzt werden kann.

Teilen

weiter ›

Ähnliche Beiträge