Sitzplatzverglasungen: Wohlfühlen zu jeder Jahreszeit

Sie möchten Ihrem Zuhause und allen Gästen etwas Besonderes bieten, das Ihre hohen Ansprüche an Ästhetik und Funktionalität vereint? Ohne zusätzliche Hausanbauten für mehr Wohnraum und zugleich extra Komfort zu sorgen? Und das zu jeder Jahreszeit? Dann ist eine moderne Sitzplatzverglasung genau das Richtige für Sie!

Gleichzeitig handelt es sich bei Glas um einen besonders nachhaltigen Werkstoff: Perfekt für das wachsende Bewusstsein für Klima und Umwelt.

Seit Jahren steigt die Beliebtheit von Glas als Baustoff stetig an – aus gutem Grund. Denn nicht nur wird es grösstenteils aus natürlichen Rohstoffen produziert, lässt sich zu 100 Prozent recyceln und beliebig oft wiederverwenden. Vielmehr ist Glas äußerst robust, formstabil und komplett geruchsneutral. Verglasungen schaffen zudem eine einzigartige Atmosphäre in Innen- und Aussenräumen.

Sitzplatzverglasungen: Wohlfühlen zu jeder Jahreszeit

In Zeiten des Klimawandels lassen sich Wetterumschwünge mittlerweile nur noch schwer vorhersagen: Von Hagelschauern im Juli bis zu einem Temperaturanstieg kurz vor Weihnachten ist alles möglich. Doch auch, wenn das Wetter den Jahreszeiten entspricht: In unseren Breitengraden beschränken sich laue Sommerabende und windstille Wochenenden meist auf wenige Wochen im Jahr.

Hochwertige Sitzplatzverglasungen erlauben eine ganzjährige Nutzung von Balkon, Loggia oder Terrasse. Im Sommer bieten sie die gewünschte Abkühlung, in den Übergangsmonaten schützen sie vor Kühle und Nässe. Zudem speichern die hochwertigen Glaselemente Wärme und bieten selbst empfindlichen Pflanzen im Winter einen sicheren Lebensraum. Und das alles bei einem uneingeschränktem Blick in den Garten oder die Ferne. Zu diesem Zweck werden die rahmenlosen Terrassen- und Sitzplatzverglasungen bei uns ohne vertikale Zwischenschienen montiert.

Und sollte das Wetter plötzlich umschlagen? Dann ermöglicht die innovative Technik moderner Sitzplatzverglasungen eine bedarfsgerechte Nutzung. So können sich die Bewohner Ihrer Neu- oder Bestandsbauten jederzeit zwischen einer offenen und einer geschlossenen Sitzplatzverglasung entscheiden. Egal ob Regen, Schnee oder strahlender Sonnenschein: Mit Balkon- und Sitzplatzverglasungen lassen sich stets klimatische Wunschbedingungen schaffen. Gegenüber starren Glaselementen müssen die Verglasungen nur auf- oder wieder zugeklappt werden. Auch Türen und Trennwände aus dem beliebten Baumaterial lassen sich in die Sitzverglasung einbauen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Der Wert der Immobilie steigt automatisch an.

Kosten für Sitzplatzverglasungen

Selbstverständlich spielt der Kostenaspekt bei jedem Bau eine entscheidende Rolle. Doch zunächst gilt: Auf keine andere Weise lässt sich wertvoller Wohnraum einfach so dazugewinnen wie mit einer modernen Sitzplatzverglasung. Ohne Anbau oder Aufstockung, Ausbau des Dachgeschosses oder Nutzbarmachung des Kellers haben Ihre Bewohner plötzlich mehr Platz.

Die Kosten, die mit einer Sitzplatzverglasung einhergehen, hängen von vielen Faktoren ab und lassen sich daher nicht pauschal benennen. Ein wesentlicher Aspekt betrifft die Grösse der gewünschten Sitzplatzverglasung. Auch die örtlichen Gegebenheiten spielen eine Rolle. Soll Ihre Sitzplatzverglasung auch Schatten bieten? Auch die Form der Verglasung hat einen entscheidenden Einfluss auf den endgültigen Gesamtpreis.

SET-Glasbau: Ihre Spezialisten für exklusive Sitzplatzverglasungen

Mit der einer praktischen und edlen Sitzplatzverglasung verbinden Sie Design, Technik und Nachhaltigkeit mit Modernität, Qualität und Sicherheit. SET Glasbau steht dabei für Handwerk und Tradition sowie eine moderne, lichtdurchlässige Architektur. Und das bereits seit 1979. Überzeugen Sie sich selbst. Von der Planung und Konstruktion bis hin zu Lieferung und Montage – profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Bereich Glasbau.

  • Individualität: Jede einzelne Sitzplatzverglasung wird Ihren ästhetischen und funktionalen Wünschen und der bestehenden Wohnsituation entsprechend entworfen. Erst wenn Sie mit dem Konzept voll und ganz zufrieden sind, beginnen die Profis mit der konkreten Umsetzung. So entsteht binnen kurzem eine angenehme, luftige Raumatmosphäre, die Ihren individuellen Vorstellungen entspricht.
  • Unverbindliche Preisanfrage: Anhand Ihrer Angaben (Objekt, Laufmeter, Bildern,..) geben wir Ihnen zunächst eine grobe Einschätzung der zu erwartenden Kosten. Vor Ort können unsere Spezialisten Ihnen dann einen präziseren Kostenvoranschlag erstellen.
  • Praktische Pflegetipps: Nach Fertigstellung Ihrer Sitzplatzverglasung zeigen wir Ihnen ebenfalls, worauf es bei der Pflege Ihres Glasanbaus ankommt.
  • Damit erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres neuen Wohnraums und sparen so indirekt weiteres Geld.
  • Zu guter Letzt gehören neben Not- und Expressverglasungenauch Reparaturen und Sanierungen zu unserem Leistungsportfolio. So sind Sie auch im Falle eines plötzlichen Unwetters immer auf der sicheren Seite.

Teilen

Ähnliche Beiträge