Brandschutzglas-Erneuerung in einem Bürogebäude

Sind Ihre Brandschutzgläser trüb und milchig geworden? Das passiert oft in Bürogebäuden mit viel Glas. Sonne kann die Gläser im Laufe der Zeit trüb machen. Das verringert die Sicht und die Sicherheit bei einem Brand.

Deswegen müssen Sie die Brandschutzgläser erneuern. So bleiben Sie den Brandschutznormen treu und bieten Ihren Mietern wieder gute Sicht.

In einem Bürogebäude mussten wir alle Brandschutzgläser austauschen. Die Sonne machte sie trüb und milchig. Auch entstanden Blasen. Trotz Klimatisierung und Beschattung der Dachgläser war ein Austausch nötig, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Intensive Sonneneinstrahlung kann Brandschutzglas mit der Zeit trüb und milchig werden lassen.
  • Beeinträchtigte Transparenz mindert Sichtbarkeit und Sicherheit im Brandfall.
  • Eine Erneuerung der Brandschutzscheiben wird notwendig, um Brandschutznormen zu erfüllen.
  • Massnahmen wie Klimatisierung und Beschattung können das Problem hinauszögern, aber nicht immer verhindern.
  • Eine fachgerechte Sanierung stellt die Funktionalität der Sicherheitsverglasung wieder her.

Trübes Brandschutzglas in einem Bürogebäude, das aufgrund von UV-Strahlung milchig geworden ist. - SET Glasbau

Gründe für die Erneuerung von Brandschutzglas

Das Erneuern von Brandschutzglas ist wichtig für die Sicherheit in Gebäuden. Über die Zeit kann die Leistungsfähigkeit von Brandschutzglas sinken. Wir schauen uns die Gründe genauer an, wie UV-Strahlung, Trübung, schlechte Leistung im Brandfall und Abweichungen von Normen.

Trübung und milchige Erscheinung durch UV-Strahlung

Trübes Glas ist oft ein Zeichen von Alter. UV-Strahlung verursacht diese Trübung. Sie schadet dem Glas und mindert die Sicht.

Das ist nicht nur unschön, sondern kann auch Probleme verursachen. Es beeinträchtigt die Sicherheit und die Funktion von feuerbeständigen Fenstern.

Reduzierte Transparenz beeinträchtigt Sichtbarkeit und Sicherheit

Brandschutzglas muss gut sichtbar sein, vor allem bei Fluchtwegverglasungen. Trübes Glas macht es schwer, sich zu orientieren. Das kann im Notfall gefährlich sein.

Verschlechterte Leistungsfähigkeit im Brandfall

Trübes Glas kann auch die Sicherheit mindern. Schadhaftes Glas kann nicht mehr Feuer und Rauch abhalten. Das ist ein grosses Risiko.

Brandschutzglas muss im Brand stark sein. Schadhaftes Glas kann die Sicherheit gefährden.

Abweichung von Brandschutznormen wie VKF oder DIN EN 13501-2

Brandschutzglas muss bestimmte Normen erfüllen. In der Schweiz sind die Normen der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) wichtig. In Deutschland zählt die DIN EN 13501-2.

Wenn das Glas trüb oder beschädigt ist, kann es nicht mehr den Normen entsprechen. Das ist gefährlich und das Glas muss schnell ersetzt werden.

Mitarbeiter transportieren schwere Brandschutzgläser in einem Bürogebäude für den Austausch. SET Glasbau

Herausforderungen bei der Brandschutzglas-Erneuerung

Das Erneuern von Brandschutzglassystemen in einem Bürogebäude hat seine Herausforderungen. Unsere Mitarbeiter müssen die schweren feuerfesten Gläser sicher ausbauen. Sie koordinieren die Arbeiten, damit der Büroalltag kaum gestört wird.

Handling schwerer Gläser mit einem Gewicht von etwa 150 kg

Das hohe Gewicht der Scheiben ist ein grosses Problem. Jedes Glas wiegt etwa 150 kg. Unser Personal ist geschult, um diese Gläser sicher zu handhaben.

Ausbau der Gläser über Etagen und Büroflächen hinweg

Die Erneuerung erstreckt sich oft über mehrere Etagen. Eine sorgfältige Planung ist nötig, um alles effizient zu machen. Wir arbeiten mit der Gebäudeverwaltung zusammen, um die Beeinträchtigungen für Mieter zu verringern.

Errichtung eines Gerüsts für fachgerechtes Aufschneiden der Versiegelung

Ein Gerüst ist oft nötig, um die Versiegelung sicher aufzuschneiden. Es ermöglicht uns, sicher zu arbeiten. Nach dem Aufschneiden können die alten Gläser entfernt und neue ersetzt werden.

Entfernung der Gläser von der Büroseite und Verschieben von Möbeln

Manchmal müssen die Gläser von der Büroseite entfernt werden. Das kann schwierig sein, weil Möbel verschoben werden müssen. Unsere Teams arbeiten sorgfältig, um Störungen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Sichtbarkeit beeinträchtigtes Brandschutzglas, das Fluchtwege unsicher macht. SET Glasbau

Fazit

Das Erneuern von Brandschutzglas in Bürogebäuden ist kompliziert. Es sollte von erfahrenen Fachleuten gemacht werden. Bei der SET Glasbau AG bieten wir hochwertige Sicherheitsverglasung und Brandschutzglas an. Diese Produkte erfüllen die höchsten Standards.

Wir danken allen, die uns vertrauen. Unsere Expertenteams sind bereit, individuelle Lösungen für die Erneuerung von Brandschutzglas zu finden. Wir achten auf Brandschutznormen und verwenden hochwertige Materialien.

Die SET Glasbau AG ist Ihr Partner für Brandschutzglas in Bürogebäuden. Mit unserer Erfahrung und Fachwissen können wir auch schwierige Projekte meistern. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren:

SET Glasbau AG
Geissbüelstrasse 22
CH-8604 Volketswil/Hegnau
T +41 43 204 30 40
info@setglasbau.ch
www.setglasbau.ch

Arbeiter erneuern milchig gewordene Brandschutzgläser in einem Bürogebäude. SET Glasbau

FAQ

Warum müssen Brandschutzgläser erneuert werden?

Brandschutzgläser können durch UV-Strahlung trüb werden. Das beeinträchtigt die Sicht und Sicherheit bei einem Brand. Es ist wichtig, dass sie gut sichtbar sind, um Fluchtwege erkennen zu können.

Die Leistungsfähigkeit des Glases kann auch im Brandfall sinken. Dann entspricht es nicht mehr den Brandschutznormen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Erneuerung von Brandschutzgläsern?

Die Erneuerung von Brandschutzgläsern ist nicht einfach. Die Gläser wiegen etwa 150 kg. Sie müssen über Etagen und Büroflächen gehoben werden.

Man muss ein Gerüst aufbauen, um die Versiegelung zu entfernen. Oft muss man Möbel umziehen, um die Gläser zu erreichen.

Wie lange dauert die Erneuerung von Brandschutzgläsern in einem Bürogebäude?

Die Dauer der Erneuerung hängt von der Grösse des Gebäudes und der Anzahl der zu erneuernden Gläser ab.

In einem konkreten Sanierungsprojekt wurden 250 Gläser innerhalb von 5 Wochen ausgetauscht. Dabei erfolgte eine reibungslose Koordination mit der Verwaltung und den Mitarbeitern.

Welche Schritte umfasst die Erneuerung von Brandschutzgläsern?

Zuerst werden die alten Gläser entfernt und entsorgt. Dann baut man ein Gerüst auf, um die Versiegelung zu entfernen. Die neuen Gläser werden beidseitig versiegelt.

Die Fugen werden neu gemacht, um den Brandschutz zu verbessern.

Welche Rolle spielt die SET Glasbau AG bei der Erneuerung von Brandschutzgläsern?

SET Glasbau AG ist ein ausgewiesener Experte für Brandschutzgläser. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Gebäude erfolgreich saniert und in einem Bürokomplex über 250 Glaselemente ausgetauscht. Dank ihres umfassenden Fachwissens konnte das erfahrene Team das Projekt in nur fünf Wochen abschliessen.

Teilen

Ähnliche Beiträge